Sport und Aktivitäten


Wandern in Schwangau

Wandern in Schwangau

Von Hohenschwangau über Gipsmühle und Pöllatschlucht bis zur Marienbrücke. Kurz die Aussicht auf Wasserfall und Schloss genießen, dann per Gratweg zur Bergstation Tegelberg, Versperpause auf der Sonnenterasse. Mit der Tegelbergbahn ins Tal oder Abstieg über den Schutzengelweg: Schautafeln am Rande dieses Kulturpfades informieren über eiszeitliche Meeresbodenschätze, Römer, Bergwald und vieles mehr...(Gehzeit ca. 3-5 Stunden)

Ausfürliche Informationen und Wanderruten bekommen Sie auf der Schwangauer Homepage
Quelle: Schwangau.de


Bergsportzentrum Tegelberg

Am Fuße des Tegelbergs wartet für Kletterer ein im Alpenraum einzigartiges Bergsportzentrum. Der stufenweise Aufbau umfasst neben einem Informations- und Schulungszentrum mit Übungsfelsen auch einen Klettersteig-Lehrpfad für sportlich-aktive Familien. Dieser ist nach einem kurzen Aufstieg von etwa 30 Minuten auf ca. 1200 Metern zu erreichen. Für ambitionierte Sportkletterer stehen in der steilen Felswand anspruchsvolle Routen zur Verfügung. Das für die gesamte Region in Aufbau und Konzeption neuartige Zentrum gilt auch als Basis für therapeutische und pädagogische Programme z.B. im Bereich Teambuilding, bei Managementschulungen und in der Jugendarbeit.

Bergsportzentrum Tegelberg

Weitere Informationen finden Sie auf der Tegelbergbahn Homepage.
Quelle: Tegelbergbahn.de


Skifahren am Tegelberg

Skifahren am Tegelberg

Im Winter aktiv bleiben, die Tegelbergbahn bietet dafür die besten Voraussetzungen. Vier Schlepplifte ( zwei davon schneesicher durch künstliche Beschneiung ) bieten für alle etwas. Ob Anfänger oder Könner jeder kann hier ungetrübten Ski und Snowboardspaß genießen. Ideal sind die Lifte auch für Familien mit Kindern und bei der sportlich-rasanten Abfahrt vom Tegelberg mit einer Höhendifferenz von 900 m kommen die KÜnner voll auf Ihre Kosten.

Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Homepage Schneesport Schwangau.
Quelle: schneesport-schwangau.de